

Vorteile für unsere Kunden:
- Grundkonstruktion aus eloxiertem Alu-Profil
- Reflektor aus hochreflektierendem Stahlblech.
- an alle gängigen Aluprofil-Baukästen adaptierbar.
- nach den an uns gestellten Anforderungen individualisierbar.
- Äußerst variabel über T-Nuten kundenseitig zu montieren.
- für die Montage von Temperaturmesseinrichtungen oder Verkleidungen vorbereitet.
- integrierte oder kundenseitige Belüftung.
- Strahlerbestückung kurz- oder mittelwellig in Rund- oder Doppelrohrausführung.
- die Lieferung mit Steuerung oder Regelung, Typ IC... sowie zur kundenseitigen Ansteuerung angeschlossen
Technische Daten:
- Bauhöhe Gehäuse: ca. 112 mm
- Bauhöhe inkl. Axial-Ventilator: ca. 152 mm
- Baubreite variabel: bis 1.000 mm
- Baulänge variabel: bis 4.000 mm.
Belüftung über:
- Axial- oder, Radialventilator oder Stutzen
- Zulufttemperatur max. 50 °C
Sicherheit:
- Modul Eigenerwärmung wird über Thermoschalter überwacht
- VBG 23 hinsichtlich Ex-Bedingungen beachten
Elektrische Anschlüsse über:
- Schwere Steckverbinder
- Innenliegende Übergabeklemmen und Kabelverschraubungen
- Ausführung der Zuleitungen Oelflex oder wärmebeständige Leitung > 100°C
Sonstige Angaben:
- Gewicht: ca. 40 kg/m²
IR MODUL 36 KW SYSTEM ZUM BEHEIZEN VON PLASTIKFOLIE:
- Größe: 1.350 x 400 x 112 mm
- Gehäuse: eloxiertes Aluprofil L
- Elektrische Leistung: 36 kW / 400 V
- optische Pyrometer
- Axialventilator zur Kühlung
- Steckverbinder Fabr. Harting
- Abluftsystem
IR MODUL 3.0 KW SYSTEM ZUM BEHEIZEN CD BONDING:
- Größe: 440 x 290 x 112 mm
- Gehäuse: eloxiertes Aluprofil L
- Elektrische Leistung: 3.0 kW / 230 V
- 2 x 3 Strahler kurzwellig 0.5 kW
- optische Pyrometer
- Axialventilator zur Kühlung
- Steckverbinder Fabr. Harting
IR MODUL 3.2 KW SYSTEM ZUM BEHEIZEN VON PLASTIK:
- Größe: 150 x 280 x 82 mm
- Gehäuse: Aluminiumblech
- Elektrische Leistung: 3.2 kW / 230 V
- 2 Strahler kurzwellig 1.6 kW
- Axialventilator zur Kühlung
- Steckverbinder Fabr. Harting

Vorteile für unsere Kunden:
- Grundkonstruktion aus eloxiertem Alu-Profil
- Reflektor aus hochreflektierendem Stahlblech.
- an alle gängigen Aluprofil-Baukästen adaptierbar.
- nach den an uns gestellten Anforderungen individualisierbar.
- Äußerst variabel über T-Nuten kundenseitig zu montieren.
- für die Montage von Temperaturmesseinrichtungen oder Verkleidungen vorbereitet.
- integrierte oder kundenseitige Belüftung.
- Strahlerbestückung kurz- oder mittelwellig in Rund- oder Doppelrohrausführung.
- die Lieferung mit Steuerung oder Regelung, Typ IC... sowie zur kundenseitigen Ansteuerung angeschlossen .
Technische Daten:
- Bauhöhe Gehäuse: ca. 152 mm
- Bauhöhe inkl. Axial-Ventilator: ca. 205 mm
- Baubreite variabel: bis 2.000 mm
- Baulänge variabel: bis 4.000 mm.
Belüftung über:
- Axial- oder, Radialventilator oder Stutzen.
- Zulufttemperatur max. 50 °C
Sicherheit:
- Modul Eigenerwärmung wird über Thermoschalter überwacht.
- VBG 23 hinsichtlich Ex-Bedingungen beachten
Elektrische Anschlüsse über:
- Schwere Steckverbinder
- Innenliegende Übergabeklemmen und Kabelverschraubungen
- Ausführung der Zuleitungen Oelflex oder wärmebeständige Leitung > 100°C
Sonstige Angaben:
- Gewicht: ca. 50 kg/m²
IR MODUL 180 KW SYSTEM ZUR PAPIERTROCKNUNG:
- Größe: 3.400 x 1.460 x 152 mm bestehend aus 3 Modulen
je 960 x 1.200 x 152 mm - Gehäuse: eloxiertes Aluprofil XL
- Elektrische Leistung: 3 x 60 kW / 230 V
- 3 x 24 Strahler kurzwellig und schnell mittelwellig Rundrohr 2.5 kW
- Radialventilator zur Kühlung
- Steckverbinder Fabr. Harting
- Air Knife zur Dampfabspaltung
- Abluftsystem
IR MODUL 100 KW SYSTEM ZUR FOLIENTROCKNUNG:
- Größe: 1.960 x 700 x 152 mm
- Gehäuse: eloxiertes Aluprofil XL
- Elektrische Leistung: 100 kW / 400 V / 230 V
- 8 Strahler mittelwellig Doppelrohr 2 x 2 Randzonen Strahler
- Axialventilator zur Kühlung
- Steckverbinder Fabr. Harting
IR MODUL 10 KW SYSTEM ZUR HOTMELT AKTIVIERUNG:
- Größe: 980 x 350 x 152 mm
- Gehäuse: eloxiertes Aluprofil XL
- Elektrische Leistung: 10 kW / 230 V
- 14 Strahler schnell mittelwellig 0.75 kW
- Axialventilator zur Kühlung
- Steckverbinder Fabr. Harting

Quarzglasplatten:
geschliffene Ausführung bis Größe 500 x 500 mm,
Stärke ab 3 - 5 mm
gezogene Ausführung in Größen ab ca. 100 - 180 mm Breite,
1.200 mm - 2.000 mm Länge, Stärke ab 3 - 5 mm
Quarzglasrohre in verschieden Durchmessern und Längen
Fragen Sie einfach nach unter:
E-Mail:
Tel: +49 (0) 6181 / 709 364
Fax. +49 (0) 6181 / 709 365

Verschiedene Typen kleinerer Steuergerate zur Temperatur / Leistungsmodulation zur Produktbeheizung entsprechend lhren Anforderungen:
STEUERUNG IC 153
- Max. Nennleistung: 6 kW / 400 V
- Temperaturregelung mittels Prozessregler
- Hauptschalter
- Steckverbinder zu den Strahlern
- Netzanschluss: CEE 16A / 32 A Stecker
STEUERUNG IC 151
- Max. Nennleistung: 3 kW / 230 V
- Leistungssteuerung Poti 0 – 100% mittels externem Signal 0 – 10 V oder extern Ein / Aus
- Hauptschalter
- Steckverbinder zu den Strahlern
- Netzanschluss: Schuko oder CEE 16A Stecker
STEUERUNG IC 151
- Max. Nennleistung: 3 kW / 230 V
- Leistungssteuerung Poti 0 – 100%
- Hauptschalter
- Zeitschaltuhr / Timer
- Steckverbinder zu den Strahlern
- Netzanschluss: Schuko oder CEE 16A Stecker

Verschiedene Typen unserer Steuerschränke zur Temperatur / Leistungsmodulation zur Produktbeheizung entsprechend Ihren Anforderungen.
ANWENDUNG PAPIERFARBENTROCKNUNG:
- Größe: 2.600 x 2.000 x 400 mm
- Max. Nennleistung: 180 kW / 400 V
- 3 verschiedene Betriebsweisen
- Geschwindigkeitsregelung
- Leistungssteuerung 0- 100 % mittels 2 externen Signalen 4 – 20 mA
- Externem Ein / Aus / Start / Stopp Modus
- Abluft Kontrollmanagement
- 6 separate Heizzonen
- 3 x 24 kurzwellige / schnell mittelwellige Strahler je 2.5 kW
ANWENDUNG FOLIENERWÄRMUNG:
- Größe: 800 x 1.400 x 400 mm
- Max. Nennleistung: 100 kW / 400 V
- Leistungssteuerung 0- 100 % mittels 2 externen Signalen 4 – 20 mA
- 2 separate Heizzonen
- 8 schnell mittelwellige Infrarotstrahler je 11.0 kW mit 2 x 2 Strahler für die Randzonen
ANWENDUNG TEXTILTROCKNUNG:
- Größe: 600 x 780 x 350 mm
- Max. Nennleistung: 36 kW / 400 V
- Temperaturregelung mittels Prozessregler oder Leistungssteuerung 0- 100 % mittels externem Signal 4 – 20 mA
- Extern Ein / Aus
- Hauptschalter
- 9 schnelle mittelwellige Star Shape Infrarotstrahler je 4.0 kW

Zeitgemäßes Messen, Steuern und Regeln von Ohmschen Verbrauchern, Infrarotstrahlern, ist die Voraussetzung um Infrarotanlagen leistungsstark und kostenoptimiert für Wärmeprozesse einzusetzen.
Technische Daten | IC 161 | IC 163 | IC 321 | IC 323 | IC 551 | IC553 | |
Max. Nennleistung 230V- Last | KW | 3,5 | 10,5 | 7 | 21 | 12,6 | 38 |
Max. Laststrangstrom 230V- Last | A | 15 | 3×15 | 30 | 3×30 | 55 | 3×55 |
Max. Nennleistung 400V- Last | KW | 6 | 18 | 12 | 36 | 22 | 66 |
Max. Langstrangstrom 400V- Last | A | 15 | 3×8,5 | 30 | 3×17,5 | 55 | 3×55 |
Nennspannung | V | 230/400 | 230/400 | 230/400 | 230/400 | 230/400 | 230/400 |
Stromart | Hz | 50/60 | 50/60 | 50/60 | 50/60 | 50/60 | 50/60 |
Netzanschluss | CEE 5×16 |
CEE 5×16 |
CEE 5×32 |
CEE 5×32 |
Klemmen | Klemmen | |
Vorsicherung | A | 16 | 16 | 32 | 32 | 63 | 100 |
N/PE oder PEN – belastete Phasen | 1/2 | 3 | 1/2 | 3 | 1/2 | 3 | |
Anzahl der Leitungsschutzschalter | – | – | 6 | 6 | 8 | 24 | |
Anzahl der Leistungssteller | 1 | 3 | 1 | 3 | 1 | 3 | |
Anzahl möglicher Prozessregler | 1 | 3 | 1 | 3 | 1 | 3 | |
Anschlüsse für Ventilatoren incl. Lüfter -überwachung / -nachlauf |
2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 4 | |
Versorgung externer Geräte wahlweise 230V AC / 24VDC |
ja | ja | ja | ja | ja | ja | |
Max. Umgebungstemperatur | °C | 30 | 30 | 30 | 30 | 30 | 30 |
Abmessung | mm | 600×600 | 600×600 | 760×600 | 760×600 | 760×760 | 1000×800 |
Schutzart Schutzart optional |
IP 42 IP 54 |
IP 42 IP 54 |
IP 42 IP 54 |
IP 42 IP 54 |
IP 42 IP 54 |
IP 42 IP 54 |
Hinweis: Die maximal ansteuerbare Leistung kann nur erreicht werden, wenn alle ohmschen Lasten phasensymmetrisch aufgeteilt werden.
Merkmale der Steuerung IC:
- Anschlussfertig aufgebaute Steuerung im Gehäuse.
- Stufenlose lineare Leistungssteuerung.
- Potentiometers or external analog and digital control signals specify the control points.
- Leistungsstarke Stellglieder mit Schaltung im Phasennulldurchgang.
- Umschaltmöglichkeit der Sollwerte.
- Stellwertvorgabe über Potentiometer oder über externe Normsignale.
- Überwachungskreis zum Erkennen von Störungen.
- Leistungsschutzschalter zum Sicherstellen des optimalen
- Leitungsquerschnitts zur Weiterverdrahtung zum Verbraucher.
- Leistungsschalter zur Trennung der Steuerung vom Netz.
- Leichte Integrierbarkeit in übergeordnete Anlagen.
Optionen:
- Sollwertvorgabe über Prozessregler mit Rampenfunktion.
- Messwert-Sensoranschlussmöglichkeit.
- Teillastfehler-Erkennung zur Überwachung des Laststroms.
- Sonderausstattung auf Anfrage.

Infrarotstrahlung wird eingesetzt zum…
- Erwärmen
- Schweißen
- Löten
- Sintern
- Tempern
- Trocknen
- Verdunsten
- Entwässern
- Kleben
- Fixieren
- Aktivieren
- Aushärten
- Thermoformen
- Blasformen
- Tiefziehen
- Schäumen
- Prägen
- Schrumpfen
- Kaschieren
- Vulkanisieren
- Laminieren
INFRAROTSTRAHLUNG...
- ist aufgrund der spezifischen Eigenschaften vielfältig und individuell einsetzbar.
- findet ihre Haupteinsatzgebiete in der Kunststoff-, Chemie-, Druck-, Holz-, Metall-, Papier-, Textil-, Lebensmittel- und Automobilindustrie.
- wird von Werkstoffen je nach Beschaffenheit absorbiert, reflektiert oder durchdrungen. Deshalb ist eine gewissenhafte Auswahl des Strahlertyps die Grundvoraussetzung für einen optimalen Prozessablauf.
- bietet über den Einsatz speziell zugeschnittener Modultechnik ein großes Potential, den Erwärmungsprozess zu optimieren.
- leistet im Zusammenspiel mit optimierter Steuer- und Regelungstechnik einen entscheidenden Anteil zur Verbesserung der Fertigungsqualität..
- Die Heizmodule sowie die Steuerungs- und Messtechnik sind optimal ausgelegt. Dies garantiert optimale Effizienz und Qualität.
- bietet weiterhin die Möglichkeit vielfältige Temperaturprofile nach Ihren Anforderungen auszulegen.
bietet Ihnen folgenden Kundennutzen...
- durch gezielten Energieeinsatz einen hohen Wirkungsgrad.
- eine saubere elektrische Heizquelle.
- ist schnell und kurzfristig betriebsbereit.
- sehr kompakte Bauweise.
- steile Aufheizraten durch die Übertragung großer Leistungen.
- individuell regelbaren Heizbereich
- kontaktlose Wärmeübertragung
Die Wellenlänge der Strahler…
- wird in die Unterbereiche nach Wellenlänge des Lichtes in langwellig, mittelwellig, kurzwellig und UV-nahes Infrarotlicht unterschieden..
- ist geschneidert für industrielle Anwendungen. Das Diagramm links zeigt im Wesentlichen den produktivsten Wellenlängenbereich von 1 – 4 µm
- werden in verschiedene Bauformen und Brennbilder der Heizleiter von Infrarotstrahlern unterschieden. Bautypen sind: Mittelwellige Infrarotstrahler: Heizleitertemperatur: um 850 °C Emissionsmaximum: 2,0-2,6 µm Star Shape Infrarot-Strahler: Heizleitertemperatur: bis 1400 °C Emissionsmaximum: 1,8-2,2 µm
- Schnelle mittelwellige Infrarotstrahler: Heizleitertemperatur: bis 1600 °C Emissionsmaximum: 1,4-1,9 µm ( in der Brenntemperatur angepasste kurzwellige Strahler )
- Kurzwellige Strahler (Doppelrohr): Heizleitertemperatur: Bis 2100 °C Emissionsmaximum: 0,9-1,6 µm Kurzwellige Strahler (Rundrohr): Heizleitertemperatur: über 2500 °C Emissionsmaximum: 0,8-1,6 µm
Erwärmen von Kunststoffen Bei der Erwärmung ist zu beachten, dass…
- nur die „passenden“ Strahlertypen können Vorteile in Effizienz und somit der Wirtschaftlichkeit erzielen.
- Absorptions-Diagramm rechts: Material: Polyethylen 0,1 mm dargestellt in der Farbe violett Material: PVC 0,02 mm dargestellt in der Farbe blau Wellenlängenbereich: 1 – 4 µm Effekt des Infrarotstrahlers: 3,2 – 3,8 µm
- physikalisch bedingt das Emissions- verhalten möglichst exakt auf das Absorptionsverhalten abgestimmt werden sollte. Somit folgt aus dem Diagramm, dass die direkt nutzbaren Anteilen der Strahlungs- leistung eine höhere Effizienz erzielen, wenn das Emissionsmaximum eines Infrarot Strahlers möglichst deckungs- gleich über der in violett oder in blau dargestellten Kurven liegen.
- die rote Kurve kurzwellige Strahlertypen darstellt, mit hellblau sind Star Shape Strahler eingezeichnet und die dunkelblaue Kurve zeigt mittelwellige Strahlertypen.
Trocknung von Wasserbasislack…
- nur die „passenden“ Strahlertypen können Vorteile in Effizienz und somit der Wirtschaftlichkeit erzielen.
- Absorptions-Diagramm links: Wasser, dargestellt in der Farbe aquamarin. Wellenlängenbereich: 1 – 4 µm Effekt des Infrarotstrahlers: 2,5 – 3,5 µm
- physikalisch bedingt das Emissionsverhalten möglichst exakt auf das Absorptionsverhalten abgestimmt werden sollte. Somit folgt aus dem Diagramm, dass die direkt nutzbaren Anteile an der Strahlungs- leistung eine höhere Effizienz erzielen, wenn das Emissionsmaximum eines Infrarot Strahlers möglichst deckungsgleich bei der in aquamarin dargestellten Kurve liegt.
- die rote Kurve kurzwellige Strahlertypen darstellt, mit hellblau Star Shape Strahler eingezeichnet und die dunkelblaue Kurve zeigt mittelwellige Strahlertypen.